Literatur
Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe | 10. Auflage
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk bietet Ihnen das Wissen über Neurologie und Psychiatrie, gegliedert in 4 Teile. 20 Pflegeexperten aus neurologischen und psychiatrischen Fachkliniken beschreiben die spezifischen Aufgabenfelder. Besondere Schwerpunkte sind z. B.: Pflegeschwerpunkt Hemiplegie, Pflegeschwerpunkt Morbus Parkinson, Pflegeschwerpunkt Multiple Sklerose und Pflegeschwerpunkt Umgang mit dementen Menschen. Kurze, abrufbare Definitionen helfen bei der Klausurvorbereitung. Wichtig zu merkendes Wissen wird hervorgehoben. Verbindungen vom medizinischen Wissen zur Pflegepraxis helfen beim Transfer. Vertiefendes Wissen unterstützt den Lernprozess. Examenswissen hilft bei der Prüfungsvorbereitung.
Herausgeber: Haupt/Kurt Alphons Jochheim/Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Autoren: Walter F. Haupt/Jochheim/Gouzoulis-Mayfrank
Erscheinungsdatum: 10. völlig überarbeitete Auflage. (15. Juli 2009)
ISB-Nummer: 978-3134536102
Seiten: 536 S., 550 Abb
Preis: 39.95 EUR inkl. 7%MwSt.
Bestellen bei amazon.de
Akute Krise Aggression - Aspekte sichern Handelns bei Menschen mit geistiger Behinderung
Meist wird darüber nicht gesprochen, das Thema ist – noch zu oft – tabuisiert, aber: Intensive, massive Aggressionen von Menschen, die wir geistig behindert nennen, sind in all ihren Lebensbereichen immer wieder an der Tagesordnung. Angehörige und Personal sind davon betroffen. Wie kann es gelingen, massive Aggressionen abzubauen? Wie erfahren auch in Krisensituationen Menschen mit Behinderung, Angehörige und Betreuungspersonal unter Wahrung ihrer Menschenwürde durch die Anwendung fachlicher Methoden wieder Sicherheit? Wie können sie danach wieder unvoreingenommen miteinander leben, lernen und arbeiten? Darauf gibt dieses Buch unter mannigfaltigen fachlichen Blickwinkeln Anregungen und Antworten.
Herausgeber: Bundesvereinigung Lebenshilfe
Verlag: Lebenshilfe-Verlag
Autor: Johannes Heinrich
Erscheinungsdatum: 2., durchgesehene Auflage 2007, broschiert
Bestellnummer: LBF 206
ISB-Nummer: 978-3-88617-206-1
Seiten: 268 Seiten
Preis: 25.00 € inkl. 7% MwSt.
Bestellen bei buchhandel.de
Erschienene Artikel
- Fuchs, J.M.: Zum Problem von Patientenübergriffen in der deutschen Psychiatrie. Ergebnisse einer Umfrage. Psych. Pflege Heute 6 (4) (2000) 191-195Fuchs, J.M., Bergers, K.H., Richter, D.: Techniken der Deeskalation und der Abwehr eines körperlichen Angriffs
- Fuchs, J.M.: Gewalt verhindern. Der Umgang mit aggressiven Patienten ist lernbar. Faktor Arbeitsschutz (4)(2001) 6-8 Als PDF-Datei anschauen [525 KB]
- Fuchs, J.M.: Kontrollierter Umgang mit Gewalt und Aggression in der Psychiatrie? In: Sauter, D., Richter, D. (Hg.): Gewalt in der psychiatrischen Pflege. Bern: Huber 1998
Lohnt sich zu lesen....
- Bölling, T.: Interne Fortbildung. Kontrollierter Umgang mit Gewalt und Aggression (KUGA). AlexExtra, Mitarbeiterzeitschrift für das Alexianer-Krankenhaus Köln, (Sommer 2000) 24-25
- Breakwell, G.M.: Aggression bewältigen. Umgang mit Gewalttätigkeit in Klinik, Schule und Sozialarbeit. Bern: Huber 1998
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (hg.): Bibliographie zu Aggression und Gewalt in der Psychiatrie. Eschborn: Selbstverlag 1994
- Eink, M.(Hg.): Gewalttätige Psychiatrie. Ein Streitbuch. Bonn: Psychiatrie Verlag 1997
- Ernst, K.: Tätlichkeiten psychiatrischer Klinikpatienten in der Erinnerung des Pflegepersonals. Eine retrospektive Erhebung. Psychiatr. Clin. 8 (1975) 189-200
- In: Richter, D.: Patientenübergriffe auf Mitarbeiter in der Psychiatrie. Haufigkeit, Folgen, Prävention. Freiburg: Lambertus 1999
- Ganser, M.: Aggressionsfördernde Strukturen. Wie kann man ihnen begegnen? Krankenpflege 3 (1993) 158-160
- Hubschmid, Tedy: Gewalt in der Ohnmacht - vom Umgang mit gewalttätigen Psychiatriepatienten. Gruppenpsychother. Gruppendynamik 27 (1991) 111-119
- International Council of Nurses, Erklärung des: Gewalt gegen beruflich Pflegende. Übers. von Karin Wagener. Pflege Aktuell 2 (1995) 95-96
- Keller, J.: Umfassende Studie über Patientenübergriffe in der Psychiatrie. Gesundheitsschutz aktuell, Mitteilungsblatt des GUVV Westfalen-Lippe, 2 (1999)
- Kuttnick, M.: Kontrollierter Umgang mit physischer Gewalt und Aggression. Wie reagieren Pflegende adäquat auf physische Gewalt? BIG Duisburg, 2003, unveröffentlichte Facharbeit Als PDF-Datei anschauen [150 KB]
- Kuttnick, M.: Den Stress im Pflegealltag austricksen! Wie Pflegende sich selbst pflegen können. BIG Duisburg, 2003, unveröffentlichte Facharbeit Als PDF-Datei anschauen [119 KB]
- Richter, D.: Patientenübergriffe auf Mitarbeiter in der Psychiatrie. Häufigkeit, Folgen, Prävention. Freiburg: Lambertus 1999
- Richter, D., Fuchs. J. M., Bergers, K. H.: Konfliktmanagement in psychiatrischen Einrichtungen. Prävention in NRW (1), Schriftenreihe der Rheinischen und Westfälischen Gemeindeunfallversicherungsverbände und der Landesunfallkasse NRW. Münster / Düsseldorf: Selbstverlag 2001 Rezension lesen
- Royal Marsden Hospital: Stationshandbuch Klin. Krankenpflege 20 Folge: Umgang mit gewalttätigen Patienten. Die Schwester/ Der Pfleger 1 (1990)
- Richter, D., Sauter, D. (Hg.): Gewalt in der psychiatrischen Pflege. Bern: Huber 1998
- Schirmer, U., Mayer, M., Vaclav, J., Papenberg, W., Martin, V., Gaschler, F., Özköylü, S.:Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege Grundlagen und Praxis des Aggressionsmanagements für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie. 2. aktualisierte Auflage, Hannover 2009
- Steinert, T.: Aggression bei psychisch Kranken. Stuttgart: Enke 1995
- Steinert, T., Vogel, W. D., Beck, M., Kehlmann, S.: Aggressionen psychiatrischer Patienten in der Klinik. Eine 1-Jahresstudie an vier psychiatrischen Landeskrankenhäusern. Psychiatrische Praxis 18 (1991) 155-161
- Steinert, T.: Gewalt in der Psychiatrie und ihre Reflexionen in Deutschland. Psycho 19 (3) (1993) 201-207
- Van den Pol, R.A. et al.: Peer training of safley-related skills to institutional staff: Benefits for trainers and trainees. J. Appl. Behav. Anal. 16 (1983) 131-137
- Prävention von Patientenübergriffen, In: Beim Pflegen gesund bleiben. Schriftenreihe der Gemeindeunfallversicherungsverbände Rheinland und Westfalen (Hg.) 2000